Solawi – Erntebrief KW 50

Liebe Ernteteilende,

schon sind wir wieder mitten in der Adventszeit und in Gedanken schon im neuen Jahr.
Im Feldgemüsebau werden die Entscheidungen über die Standorte für die Kulturen schon lange im Voraus getroffen. Unsere neunjährige Fruchtfolge gibt uns ein Grundgerüst vor, was wir wo anbauen. Je nach Kultur und den Bedingungen des vorangegangenen Jahres, planen wir eine Zwischenfrucht als Gründüngung und im Spätsommer die organische Düngung mit unserem kompostierten und mit den biologisch-dynamischen Präparaten versetzten Stallmist. Zum “Feldgemüse” gehören all die Kulturen, die wir in einem etwas größeren Umfang anbauen, weil sie zum Teil auch an andere Wiederverkäufer und den regionalen und ökologischen Großhandel geliefert werden. Dazu gehören Kartoffeln, Rote Bete, Lagerkohlrabi, Möhren, Pastinaken, Porree, Grünkohl, Schwarzer Rettich, Kürbis und Zuckermais. Alle anderen Gemüsekulturen bauen wir ausschließlich für unsere Direktvermarktung – Lieferservice, Hofladen und unsere Solawi – an. Diese Kulturen des “Feingemüsebaus” umfassen alle satzweisen Kulturen, wie Salate und andere Blattgemüse, sowie die Kulturen des geschützten Anbaus, wie Gurken und Tomaten. Hier stehen wir noch am Anfang unserer Detailplanung. Ein weiterer Baustein dieser Detailplanung soll ein Treffen mit Euch sein!

Zu einem Freitag im Februar wollen wir Euch gerne zu unserer Jahreshauptversammlung einladen, um unser erstes gemeinsames Solawi-Jahr (7 Monate) anzuschauen und uns Ziele für das nächste Jahr zu setzen. Auch würden wir gerne mit Euch unsere erste gemeinsame Beitragsrunde starten. Den genauen Termin dafür werden wir Euch Anfang des Jahres mitteilen.

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche (KW 50)

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche (KW 50)

Infos Zum Inhalt der Erntekisten:

Ja, dies ist tatsächlich noch Paprika aus eigenem Anbau und das ohne beheiztes Gewächshaus! Letzte Woche haben wir nun endgültig die letzten Paprika-Pflanzen abgeräumt – und auf die freien Beete schon wieder Feldsalat gepflanzt. Bis Weihnachten können wir dieses Jahr Paprika anbieten und haben damit den bisherigen Rekord – bis Nikolaus – übertroffen. Die Ausfärbung der Paprika ist übrigens Ausdruck ihres Reifgrades. Anfänglich sind zunächst alle Paprika grün. Wenn die Früchte länger hängen und die Wärme und Sonneneinstrahlung ausreichen, werden sie dann allmählich gelb und rot.

Ankündigung & Einladung: letzter Abholtag in diesem Jahr

Als Vorankündigung für die nächste Woche:
Am Freitag, den 20. Dezember, ist der letzte Abholtag in diesem Jahr.
Wer bei der Abholung seiner Kiste noch ein wenig Zeit hat, darf gerne ein paar Meter weiterlaufen und uns im Gewächshaus zwischen 15 – 17 Uhr zu einer Tasse Kaffee oder Kräutertee treffen.

Wir freuen uns auf Euch!

Und wer noch einen Weihnachtsbaum sucht und in weihnachtlicher Hofatmosphäre einen Glühwein trinken möchte:
am kommenden Samstag, 14. Dezember, laden wir von 11 – 18 Uhr zum Glühweinzauber mit Tannenbaumverkauf auf den Hof ein.

Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 03

Zum Anfang des Jahres stecken wir komplett in der Anbauplanung! Durch die gesamtbetriebliche Fruchtfolge mit unserem Getreide, dem Gemüse und den Kleegraswiesen stehen viele Feldgemüsestandorte für das kommende Anbaujahr schon fest.
Im nächsten Sommer werden die Möhren und Pastinaken dann beispielsweise dort stehen, wo jetzt noch der Porree steht: direkt vorne an der Allee. Der Porree wandert dann einen Acker weiter und wird mit dem Schwarzen Rettich und der Roten Beete auf der Fläche rechts daneben angebaut….

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 02

Wir melden uns aus der Weihnachtspause zurück und wünschen Euch und uns allen einen guten Start ins Neue Jahr 2025. Herzlich begrüßen wir auch die neu Hinzugekommenen, die mit dem Januar in unsere Solawi eingestiegen sind. So verzeichnen wir aktuell 20 Ernteanteile.

Weiterlesen »