Solawi – Erntebrief KW 49

Liebe Ernteteilende,

der Herbst schleicht gerade so dahin, ganz ohne aufregende Wetterereignisse. Wir nutzen diese Jahreszeit, um unsere “Knicks” (das sind die Hecken an den Feldrändern) zu pflegen. Ca. alle acht Jahre müssen diese “auf den Stock gesetzt werden”, d.h. alles buschmäßige wird 20-30 cm über dem Boden abgeschnitten, so dass es dann im nächsten Jahr wieder frisch austreiben kann. Bäume, sogenannte “Überhälter”, stehen idealerweise in größeren Abständen, vielleicht alle 50-100 m. Das “Knicken” erhält einen Knick jung und dicht. So kann er seine Funktion als Windschutz und Lebensraum für Insekten und Vögel am besten erfüllen.

In den Gewächshäusern pflanzen wir gerade den letzten Feldsalat für dieses Jahr. Im Januar kommt dann noch ein allerletzter Pflanztermin für Feldsalat für diesen Winter. Er wächst bei den niedrigen Temperaturen jetzt nur sehr langsam, und soll uns noch durch die kalten Monate bis ins Frühjahr begleiten.

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche (KW 49)

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche (KW 49)

Infos Zum Inhalt der Erntekisten:

Postelein ist ein Wintersalat, auch bekannt als Winterportulak oder Tellerkraut und ein zartes, vitaminreiches Blattgemüse, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist.
Wie der Feldsalat, verträgt der Postelein kalte Temperaturen und auch Frost.
Im Unterschied zum Feldsalat wächst der Postelein nach einem ersten Schnitt nochmal nach.
Es hat kleine, leicht fleischige Blätter mit einem mild-säuerlichen und leicht nussigen Geschmack.
Ideal für frische Salate, als Topping oder kurz gedünstet als Beilage. Auch in grünen Smoothies ist er eine tolle Ergänzung.

Diese Woche haben wir nochmal unsere Möhren II.Wahl eingeplant. Dies sind Bruchmöhren oder Beinige und alle paar Wochen nehmen wir diese mit ins Sortiment, so nehmt Ihr an dieser Stelle solidarisch Teil an dem, wie unsere Erntequalität in diesem Jahr ausfällt.
In der Regel landen die Erzeugnisse die dem allgemeinen Qualitätsstandard nicht genügen, entweder bei uns selber auf dem Teller oder sonst freuen sich die Schweine über alles, was wir beim Gemüse aussortieren.

Der Schwarz- oder auch Palmkohl ist euch bereits bekannt. Leckere Rezepte, wie z.B. Schwarzkohlchips oder auch Pasta mit Schwarzkohl findet Ihr in unseren Rezepten.

Der Sweet Dumpling als süßer Speisekürbis, ist der einzige Kürbis in unserem Sortiment, bei dem die Schale härter und deshalb nicht so genießbar ist, wie bei den anderen Sorten.

Ankündigung: Sauerkraut-Aktion

Sauerkraut

Zum Schluss noch eine Ankündigung und Frage nach Hilfe. Wir planen für Freitag, den 13. Dezember, eine weitere Sauerkraut-Aktion. Momentan fehlen mir noch zwei Stampfer:innen und würde mich sehr freuen, wenn sich bei Euch jemand findet, der Lust und Zeit dafür hat. Wir starten am Freitag um 8:30 Uhr. Von 12 - 13 Uhr gibt es eine Pause, anschließend geht es bis ca. 16 Uhr weiter. Ein halber Tag Unterstützung würde uns schon sehr helfen. Meldet euch gern!

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 03

Zum Anfang des Jahres stecken wir komplett in der Anbauplanung! Durch die gesamtbetriebliche Fruchtfolge mit unserem Getreide, dem Gemüse und den Kleegraswiesen stehen viele Feldgemüsestandorte für das kommende Anbaujahr schon fest.
Im nächsten Sommer werden die Möhren und Pastinaken dann beispielsweise dort stehen, wo jetzt noch der Porree steht: direkt vorne an der Allee. Der Porree wandert dann einen Acker weiter und wird mit dem Schwarzen Rettich und der Roten Beete auf der Fläche rechts daneben angebaut….

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 02

Wir melden uns aus der Weihnachtspause zurück und wünschen Euch und uns allen einen guten Start ins Neue Jahr 2025. Herzlich begrüßen wir auch die neu Hinzugekommenen, die mit dem Januar in unsere Solawi eingestiegen sind. So verzeichnen wir aktuell 20 Ernteanteile.

Weiterlesen »