Solawi Erntebrief KW 23

Liebe Ernteteilende,

haben wir uns nach den Aussaaten noch über den Regen gefreut, erschwert der feuchte Boden uns nun die Arbeit auf dem Acker. Viele Tätigkeiten, wie das Hacken und Striegeln von Unkraut oder das Anhäufeln der Kartoffeln können nicht durchgeführt werden, da das Befahren mit den Maschinen auf dem nassen Boden zu starker Verdichtung und tiefen Spurrinnen führt. Die feuchte Erde würden an den Geräten kleben bleiben, sodass sie nicht richtig rund laufen. Wir schauen also von Tag zu Tag, was geht und hoffen, dass es so weit trocken bleibt, damit wir auch draußen auf den Feldern vorankommen.

Aktuelles aus unserer Arbeit

Im Feldgemüse sind die Porree-Jungpflanzen schon in der letzten Woche eingetroffen. Wir würden sie gerne in dieser Woche pflanzen, was wegen des oben beschriebenen Bodens aber leider noch nicht möglich war.

Die Gründüngung aus Wicke und Roggen, von der wir schon letzte Woche berichtet haben, war nun soweit, um gecrimpt zu werden. Dabei wird sie mit Hilfe eines speziellen halben Metallrohres heruntergebrochen und bleibt dabei platt auf dem Boden liegen. Die Wurzeln versuchen weiterhin, die Pflanze zu versorgen, wobei sie sich verausgabt und dann abstirbt. Dieses so genannte “Crimpen” führen wir durch, wenn die Gründüngung blüht, da sie zu diesem Zeitpunkt alle Kraft in die Ausbildung von Samen steckt und somit zusätzlich geschwächt ist. Die Pflanzen bleiben als Mulchschicht liegen, die Wurzel vergehen im Boden und lockern ihn so auf.

Crimpen vorher nachher

In der Gärtnerei wollen wir in dieser Woche die Tomaten und Gurken in den Gewächshäusern mit Silage mulchen. Die Mulchschicht, die wir großzügig auf den Beeten und auch auf den Wegen auftragen, schützt den Boden vor Verdichtung, hält die Feuchtigkeit und versorgt ihn durch stetige Zersetzung die ganze Saison über mit Nährstoffen.

Während am Dienstag gecrimpt wurde, wurden wir in der Gärtnerei von einer kleinen Gruppe „Ladner“ besucht. Die Teilnehmenden kamen von verschiedenen Hof- oder Bioläden aus dem Norden und tauschen sich regelmäßig über ihre Erfahrungen und Themen der Entwicklung und Wirtschaft der Branche, Veränderungen im Sortiment, Personalmanagement u.v.m aus. Das Feedback der anderen verhindert Betriebsblindheit und zeigt Möglichkeiten auf, sich weiter zu entwickeln.

Termine

Am kommenden Freitag, den 06.06. freuen wir uns ab 14.00 Uhr mit euch gemeinsam einen der großen Folientunnel zu schrubben. Eventuell können wir auch noch Hilfe beim Mulchen der Gewächshäuser gebrauchen. Und uns bei dieser Gelegenheit noch besser kennenlernen und in den Erfahrungsaustausch mit der Solawi eintauchen.

Solawi Infoseite Juni 2025 1

Mitte Juni steht unsere Gärtnerei in ihrer vollen Pracht.
Alle Sommer-Kulturen sind gepflanzt und wir wollen Euch gerne teilhaben lassen an der Schönheit und Vielfalt unserer angebauten Gemüsekulturen. So laden wir am 14. Juni um 10.00 Uhr zu einer Führung durch unsere Gärtnerei ein.

Anschließend (ca. 12 Uhr) gibt es für neue Interessierte die Möglichkeit, sich über unsere Solawi zu informieren.
Solltet ihr noch jemanden kennen, der/die einsteigen möchte, gebt diesen Termin gerne weiter.

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Infos Zum Inhalt der Erntekisten

Die Kartoffeln im Lager sind nun komplett durchsortiert, der Kühlraum ist schon leergeräumt und in den nächsten Wochen gibt es dann nur noch die letzten leckeren Blechkartoffeln.

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 29

Liebe Ernteteilende, Wir sind mit einem Jahr und 26 Ernteteilenden sicher noch eine der jüngsten und kleinsten Solawis Deutschland. Die größte, das Kartoffelkombinat in der

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 28

Liebe Ernteteilende, Wir hatten am vergangenen Freitag ein sehr schönes Solawi-Geburtstagsfest! Viele von Euch waren da, mit Sonnenschein, Sonnenschirm und guter Laune! Was eine entspannte

Weiterlesen »
toggle icon