Solawi Erntebrief KW 47

Liebe Ernteteilende,

Im Herbst nehmen wir uns im Gemüseteam die Zeit einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. Was waren unsere Highlights, was unsere Lowlights?
Es ist erstaunlich, wieviel sich im Laufe von zwölf Monaten ereignet. Bei über 60 Kulturen, die wir im Feld- und Feingemüse anbauen, hilft uns diese Rückschau, die zurückliegende Saison besser zu verstehen. So ist es leicht, während einer andauernden Regenphase im Sommer aus dem Blick zu verlieren, dass das Frühjahr sehr gute Bedingungen für die erste Aussaat bereithielt.
Oder wir sehen, wie sich die anfängliche Sorge um eine Kultur während der Anzucht im Laufe der Zeit aufgelöst hat, weil sich die Pflanzen erholen konnten und wir verstehen, welche Maßnahmen dazu beigetragen haben. Aktionen, wie z.B. der Jungpflanzenverkauf auf unserem Frühlingsfest, haben sich bewährt und entwickeln sich mit jedem Jahr weiter. Als besonderes Highlight empfinden wir auch in diesem Jahr unser Team, das sich aus einer zuverlässigen Stammmannschaft und sehr engagierten Neu-Einsteiger:innen zusammensetzt. Auch hier ist Aufmerksamkeit und ‘Pflege’ nötig. Der Rückblick bietet die Möglichkeit, uns über neue Ideen oder Themen wie Kommunikation und Planung auszutauschen.

Besonders schön ist uns auch die Geburtstagsfeier unserer Solawi im Juli in Erinnerung geblieben! Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns in geselliger Runde vor dem Bauwagen getroffen. Viele haben selbst gebackenes mitgebracht und es war ein fröhliches Besser-Kennenlernen. 
 

Aktuelles aus unserer Arbeit

Gaertnerei Winter

Mit Blick auf die Temperaturen der nächsten Tage, werden auch in der Gärtnerei nun alle Wasserleitungen frostsicher gemacht. Dafür werden Anschlüsse mit strohgefüllten Jutesäcken gut eingepackt, Kugelhähne halb aufgedreht, damit sie nicht in ungünstigen Positionen festfrieren und über Nacht wird das Wasser abgedreht.

Am vergangenen Samstag fand in der Waldorfschule Elmshorn der Martinsmarkt statt. Auch wir hatten dort einen Stand und ich habe viele interessante Gespräche geführt und über unsere Solawi informiert. Besonders überzeugend waren die leckeren Möhren, Kohlrabi und Rote Bete, die ich zum Probieren mitgebracht hatte. Die nächste Gelegenheit, auf uns aufmerksam zu machen, ist schon Ende der Woche, am 22. November, wenn die Waldorfschule in Itzehoe ihren jährlichen Martinsmarkt veranstaltet.

Infos Zum Inhalt der Erntekisten

In dieser Woche dürft ihr euch auf leckeren Schwarzkohl freuen, auch Palmkohl genannt. Dabei handelt es sich um eine alte italienische Kohlsorte, die dem Grünkohl ähnelt, aber dunklere, blaugrüne und längliche Blätter hat. Er hat einen milderen, leicht nussigen Geschmack und ist reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Calcium, Ballaststoffen und Antioxidantien. Man kann ihn vielseitig zubereiten, zum Beispiel gedünstet, gebraten, in Suppen, Eintöpfen, Risotto oder als Salat.
Außerdem gibt es einen Butternut-Kürbis und zum ersten Mal in dieser Saison einen Kohlrabi Superschmelz. An dieser Stelle möchte ich euch darum bitten, beim Packen dieser beiden darauf zu achten, die richtige Größe mitzunehmen. In den bereit gestellten Kisten sind Kärtchen, damit ihr sehen könnt, welche Exemplare für welche Anteile (Standard oder Single) bestimmt sind. Es ist schade, wenn für die Standardanteile gegen Ende des freitags nur noch die leichteren übrig sind – es sollen ja schließlich alle in der Familie satt werden 😉

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 46

Liebe Ernteteilende, Es ist ruhig im Gemüseanbau, keine spektakulären Aktionen und dennoch jede Menge Arbeit. Wer glaubt, im Herbst und Winter gibt es für uns

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 45

Liebe Ernteteilende, Um diese Jahreszeit konzentriert sich die Arbeit und das Leben auf Dannwisch immer mehr ins Innere des Hofes. Alle Kühe sind nun im

Weiterlesen »
toggle icon