Solawi Erntebrief KW 45

Liebe Ernteteilende,

Um diese Jahreszeit konzentriert sich die Arbeit und das Leben auf Dannwisch immer mehr ins Innere des Hofes. Alle Kühe sind nun im Stall, da auf den Weiden nicht mehr genug Futter nachwächst, die Arbeit im Feldgemüse ist von der Winterroutine des Putzens und Sortierens des Gemüses in der Sortierhalle geprägt und unfreiwillig müssen selbst die Hühner in den mobilen Ställen bleiben, da aufgrund der Vogelgrippe eine vorbeugende Aufstallungspflicht herrscht.
In der Gärtnerei werden die letzten Sätze Feldsalat und Spinat im Gewächshaus gepflanzt und die Beete durch Hacken und Jäten stetig vom Unkraut freigehalten. Auch im Team ist es über den Herbst und Winter ruhiger, da die Schulpraktika für diese Saison abgeschlossen sind. Dieses ‘Zusammenrücken’ auf der Hofstelle tut gut!

Neuigkeiten gibt es dennoch: wir freuen uns über unsere neue Kollegin Daniela, die schwerpunktmäßig die Organisation der Sauerkrautbestellungen übernimmt. Außerdem sind wir über 30 Ernteteilende! Im November haben wir die nächste Null erreicht und dürfen nun 31 Ernteteilende in unserer Solawi begrüßen. Wir bieten Interessierten immer die Möglichkeit eines Probemonates an, um so herauszufinden, ob die Nutzung eines wöchentlichen Anteils in den jeweiligen Alltag passt. Auch in diesem Monat sind in diesem Rahmen zwei ‘Neue’ dabei und kommen so in den Genuss unseres leckeren Gemüses. Wir wünschen viel Freude damit!

Weihnachtsbaum

Und solltet ihr schon mit der Planung für Weihnachten begonnen haben: Im Hofladen und im Onlineshop findet ihr jetzt das Weihnachtssortiment. Für euer Weihnachtsessen könnt ihr also ab sofort Weihnachtsfleisch bei uns vorbestellen – entweder im Hofladen zum Selbstabholen oder über unseren Lieferservice.

Neu ist auch, dass der Hofladen seit September wieder mittwochs geöffnet hat, was von den Kund:innen positiv aufgenommen wird.

Und noch etwas: man munkelt, dass sich ab dem 1. Dezember Wichtel in den Hofladen schleichen wollen – also schaut doch gerne mal vorbei – vielleicht findet ihr einen und bekommt auf das Produkt, auf dem sich der Wichtel versteckt hat, einen Rabatt.
Also Augen auf beim Hofladenbummel! 🙂

Infos zum Inhalt der Erntekiste

In dieser Woche findet ihr die leuchtende Gelbe Bete in eurer Kiste. Im Gegensatz zu der Roten Bete ist sie milder und süßlicher im Geschmack, kann jedoch genauso vielseitig verwendet werden. Ob gegart oder roh im Salat, als Eintopf oder Brotaufstrich, selbst auf der Pizza liefert das von der wilden Rübe abstammende Gemüse u.a. B-Vitamine, Eisen und Folsäure.

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Termine

Dannwisch Gluehweinzauber Kachel neu

Wir laden euch herzlich zum Glühweinzauber am Samstag, den 13. Dezember von 11 bis 18 Uhr zu uns auf den Hof ein.

Bringt euch bei uns in Weihnachtsstimmung und lasst es euch bei Punsch und Glühwein, Grillwurst, Pommes und Waffeln gut gehen.
Für die Kinder gibt es ein weihnachtliches Bastelangebot. Zudem kommt eine Märchenerzählerin, die um 15 Uhr ein weihnachtliches Märchen erzählt, während es sich die Kinder im Stroh gemütlich machen können.

Auch unser Hofladen wird an diesem Tag bis 17 Uhr für euch geöffnet sein.

Die angebotenen Weihnachtsbäume sind Bioland-zertifiziert und kommen vom Tannenhof Bornholdt aus Lutzhorn: regional, nachhaltig und pestizidfrei.

Wir empfehlen eine Baumvorbestellung – damit könnt ihr euch nicht nur euren Wunschtannenbaum sichern, sondern helft auch dabei, unnötiges Fällen der Tannenbäume zu vermeiden.

Solange der Vorrat reicht, könnt ihr euren Wunschtannenbaum ganz einfach hier online vorbestellen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 44

Liebe Ernteteilende, Nach der Freude über das günstige Erntewetter, wird die aktuelle Regenmenge mal wieder zur Herausforderung. In der Gärtnerei sind wir froh, dass wir

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 43

Liebe Ernteteilende, Die Ernte von allen Feldgemüsekulturen ist abgeschlossen!!!Das stimmt nicht ganz, denn der Porree und der Grünkohl als Winterkulturen stehen natürlich noch auf dem

Weiterlesen »
toggle icon