Solawi Erntebrief KW 39

Liebe Ernteteilende,

Das Wetter lässt uns manchmal vergessen, dass wir im Herbst angekommen sind – so sommerlich ist es zwischendurch. Gute Bedingungen also, um die reifen Früchte auf unseren Flächen zu ernten.
Die Gelbe Bete wollen wir in diesen Tagen komplett ernten, damit der Weg neben den Möhren frei wird.Innerhalb der nächsten zwei Woche sollen dann Rote Bete und Möhren mit dem Roder und einem Team vom Kattendorfer Hof abgeerntet werden.
Wenn alles gut geht, ist das an einem Tag geschafft – dann werden nicht nur die leuchtend orangenen Wurzeln, sondern auch deren fantastischer Duft in die Kühlräume eingelagert.

Eine weitere leuchtende Farbe des Sommers hat der Zuckermais in seinen gelben Körnern eingefangen. Seinem Namen macht er alle Ehre, denn selbst ungekocht schmeckt er schon wunderbar süß – ein Geschmack, der sich nach kurzem ziehen lassen der Kolben in heißem Wasser noch intensiviert. Zuckermais gehört zu den Süßgräsern, wird aber aufgrund seines Geschmacks und seiner zarten Konsistenz als Gemüse eingestuft.

Mais KW39

Eine weitere Besonderheit ist, dass er einhäusig ist, d.h. an einer Pflanze ist sowohl die männliche als auch die weibliche Blüte. Die männliche Rispe ragt gut sichtbar oben an der Spitze heraus, während die weibliche eher versteckt am Stängel wächst. Mais ist ein Windbestäuber, deshalb wird er in Gruppen gepflanzt. So können die herunterfallenden Pollen gut an die weiblichen seidigen Narbenfäden gelangen. Je mehr ihr Ziel erreichen, desto mehr Körner bilden sich am Kolben – und das gelingt am besten, wenn die Pflanzen dicht beieinanderstehen.

In der Gärtnerei räumen wir das Beet mit dem Knollensellerie, damit auch dort weitere Wintersalate gepflanzt werden können. Auf anderen freien Beeten wird noch Wickroggen ausgesät – eine winterharte Gründüngung, die auch jetzt noch keimt.

Die Gurken sind ebenfalls komplett geräumt und wir freuen uns, dass wir doch noch einige gute Früchte ernten konnten, nachdem der Anbau in diesem Jahr durch den Befall mit Spinnmilben und Mehltau ja doch sehr schwierig war. Nach so einer herausfordernden Kulturführung können die Gärtnerinnen jetzt erst einmal aufatmen. 

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Infos Zum Inhalt der Erntekisten

In der Kiste findet ihr in dieser Woche noch einmal einen schönen Knollensellerie und passend dazu die mehlig kochende ‘Gunda’. Vielleicht habt ihr Lust auf eine würzige Kartoffelsuppe, da sind auch die Möhren eine willkommene Zutat.  
Wenn ihr noch zusätzlichen Salat möchtet, gibt es am Freitag ein Beet, wo ihr selbst noch Ernten gehen dürft. Im Bauwagen hängt dann die Info, wo ihr die Extraportion ‘Frische’ findet. 

Termine

Bitte denkt daran, dass der Abholtag in der nächsten Woche wegen des Feiertags auf Donnerstag, den 2. Oktober, verschoben wird!

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 38

Liebe Ernteteilende, Dass es Herbst wird, merken wir im Gemüseanbau auf Dannwisch sicher, wenn die erste ‘Sauerkrautaktion’ stattfindet. An nur einem Tag werden etwas mehr

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 37

Liebe Ernteteilende, die Kartoffelernte ist erfolgreich abgeschlossen, wir freuen uns über einen großen Vorrat an vier verschiedenen Sorten, die wir euch ab jetzt im Wechsel

Weiterlesen »
toggle icon