Solawi – Erntebrief KW 17

Rhababer

Von Karfreitag bis Sonntag hatten wir nun den ersehnten Regen! Nachts gab es über Horst ein heftiges Gewitter und am Tag fielen ca. 40 mm Regen. Damit ist der Boden in den oberen Schichten nun gut durchfeuchtet. Gut für das Keimen der frischen Saaten – aber auch für die Beikräuter… Letztere müssen wir nun in den Folgetagen im Griff behalten.

Solawi – Erntebrief KW 16

Pflanzmaschine

Das Wichtigste gleich vorweg – diesen Freitag haben wir mit Karfreitag einen Feiertag. Somit rückt der Abholtag auf Donnerstag! Dann seid Ihr für die Osterfeiertage auf jeden Fall gut versorgt 🙂

Für die nächsten Tage sagt der aktuelle Wetterbericht eher Regen voraus. Für die Feiertage ist das vielleicht nicht gerade unser aller Wunschprogramm. Auf der anderen Seite haben wir den Regen für das Pflanzenwachstum auf dem Acker, im Gemüsebeet und auch auf den Weiden, nach den trockenen letzten Wochen, aber dringend nötig.

Solawi – Erntebrief KW 15

erster grüner frischer Salat des Jahres

Tataaa: der erste Salat kommt schon diese Woche in Eure Kisten. Die Köpfe haben noch nicht ganz ihr Potential in der Größe ausgeschöpft, aber wir wollten sie Euch nicht vorenthalten und hoffen, Ihr freut Euch genauso wie wir über den ersten Salat der neuen Saison.

Solawi – Erntebrief KW 14

Boden Gaertnerei

“Immer noch hält das trockene Wetter an und immer noch genießen wir den vielen Sonnenschein! Der blaue Himmel und die wärmende Sonne heben einfach die Stimmung und machen den Tag gefühlt leichter.”
So habe ich den Erntebrief letzte Woche begonnen – und Gleiches trifft noch immer zu 😉. Ein sehr stabiles Hoch. Noch ist Trockenheit kein akut drohendes Szenario. Der Boden ist im Untergrund gut mit Grundwasser versorgt. Aber …

Solawi – Erntebrief KW 13

Abendsonne

Immer noch hält das trockene Wetter an und immer noch genießen wir den vielen Sonnenschein! Der blaue Himmel und die wärmende Sonne heben einfach die Stimmung und machen den Tag gefühlt leichter.

Solawi – Erntebrief KW 12

Gruenkohl Rosette

So ein trockenes Frühjahr hatten wir lange nicht mehr. Zur Zeit genießen wir das noch sehr. So können wir durch die ausreichend abgetrockneten Böden, die Frühjahrsbestellung gut voranbringen. Ackerbohnen – u.a. als Eiweißfuttermittel für Schweine, Hühner und Kühe geeignet – und Sommerweizen werden aktuell gesät.

Solawi – Erntebrief KW 11

image25 e1741785602994

Nun hat es ungewöhnlich lange nicht mehr geregnet. In einigen Regionen im Osten Deutschlands werden schon die ersten Warnhinweise wegen Waldbrandgefahr ausgerufen. So weit ist es bei uns nicht. Unsere Ackerböden trocknen erst langsam ab, weil die Temperaturen noch nicht eine stärkere Verdunstung unterstützen. Auf den leichteren, sandigeren Böden beginnt in den nächsten Tagen die Frühjahrsbestellung des Sommergetreides.

Solawi – Erntebrief KW 10

IMG 5945

Am vergangenen Freitag fand unsere erste Jahresversammlung statt.
Es waren 15 Menschen aus unserem aktuellen Kreis der Ernteteilenden dabei und ungefähr noch einmal so viele neue Interessierte. Gemeinsam haben wir einen Rückblick auf die vergangenen acht Monate gemacht. Über 45 verschiedene Kulturen haben wir in dieser Zeit geerntet und durchschnittlich 4,3 kg für den Standard-Ernteanteil sowie 2,6 kg für den Single-Anteil geliefert.

Solawi – Erntebrief KW 09

IMG 8788

Draußen beginnen die Vorbereitungen für das kommende Frühjahr eher verhalten. Umso intensiver dafür in unseren Köpfen und am PC.
Je besser wir vorbereitet sind und einen guten Plan haben, desto einfacher ist es dann, in der Betriebsamkeit des Sommers, einen kühlen Kopf zu behalten und von anstehenden Aufgaben nicht überrascht zu werden.

Solawi – Erntebrief KW 08

Porree 3

In den letzten Nächten ist es nun nochmal richtig kalt geworden, -10,5 Grad ist die niedrigste Temperatur, die wir bei uns gemessen haben. Der Boden friert damit in den oberen ca. 5-10 cm richtig durch, je nachdem, ob er bewachsen oder schwarz ist. Wir nutzen das trockene Wetter und den gut befahrbaren Boden, um unsere Tieflaufställe auszumisten und fahren den Mist gleich in Feldmieten, um ihn vor der Ausbringung kompostieren zu lassen. Dabei ist es unser vorrangiges Ziel, …