100 Jahre biologisch-dynamische Landwirtschaft – Rückblick auf die Feierlichkeiten

Am Sonntag, den 16. Juni, hat die zweite von drei Jubiläumsfeiern in Norddeutschland zum 100 jährigen Bestehen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft bei uns auf Hof Dannwisch stattgefunden.

Andere Betriebe aus der Erzeugung, aber auch der Vermarktung und Verarbeitung haben ihr Angebot präsentiert und zum Austausch und Probieren ihrer Produkte eingeladen. Es gab Aktivitäten für Kinder, thematische Rundgänge über die Genussmeile, Zeit und Raum zum Austauschen sowie zum Zurück- und Vorausblicken auf die Meilensteine, Chancen und Herausforderungen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft.
Um 15 Uhr ergoss sich ein heftiger Regenschauer über uns, der den Hof einmal unter Wasser gesetzt hat. Die anwesenden Kinder waren ein echtes Vorbild, weil sie sich einfach, statt sich zu ärgern, freudig in den Pfützen vergnügt haben.

Ab 17 Uhr gab es für alle angemeldete Gäste in der Liegehalle einen festlichen Teil mit Ansprachen, Sektempfang und einem bunten Buffet vom Hof.

Ein schöner Tag! Danke, an alle die mitgeholfen haben und da waren.

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 03

Zum Anfang des Jahres stecken wir komplett in der Anbauplanung! Durch die gesamtbetriebliche Fruchtfolge mit unserem Getreide, dem Gemüse und den Kleegraswiesen stehen viele Feldgemüsestandorte für das kommende Anbaujahr schon fest.
Im nächsten Sommer werden die Möhren und Pastinaken dann beispielsweise dort stehen, wo jetzt noch der Porree steht: direkt vorne an der Allee. Der Porree wandert dann einen Acker weiter und wird mit dem Schwarzen Rettich und der Roten Beete auf der Fläche rechts daneben angebaut….

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 02

Wir melden uns aus der Weihnachtspause zurück und wünschen Euch und uns allen einen guten Start ins Neue Jahr 2025. Herzlich begrüßen wir auch die neu Hinzugekommenen, die mit dem Januar in unsere Solawi eingestiegen sind. So verzeichnen wir aktuell 20 Ernteanteile.

Weiterlesen »