Solawi Erntebrief KW 43

Liebe Ernteteilende,

Die Ernte von allen Feldgemüsekulturen ist abgeschlossen!!!
Das stimmt nicht ganz, denn der Porree und der Grünkohl als Winterkulturen stehen natürlich noch auf dem Feld. Aber alles Lagergemüse ist eingebracht und nun steht uns das ganze Sortiment mit Schwarzem Rettich, Kohlrabi-Superschmelz, Roter und Gelber Bete, Möhren und Pastinaken zur Verfügung. 

Pastinakenernte

Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen der diesjährigen Ernte. Lediglich die Rote Bete erlaubt sich eine Abweichung. Ein Großteil der Rüben ist sehr klein geblieben. Eine mögliche Ursache hierfür könnte sein, dass die Pflanzen in der Hauptwachstumsphase nicht ausreichend mit Wasser versorgt wurden. Sowohl die Temperatur als auch die Regenmengen unterlagen in diesem Jahr einigen Schwankungen, die zu einem unregelmäßigen Wachstum geführt haben mögen.
Bei den Möhren zeigt sich das in eher kürzeren Wurzeln, da zur Zeit des Tiefenwachstums ausreichend Wasser vorhanden war, so dass sich die Pflanzen nicht in tieferen Schichten auf die Suche danach begeben mussten. Dieses Phänomen zeigt sich wohl in ganz Norddeutschland.
Mit dem Ertrag sind wir aber mehr als zufrieden und auch bei den Pastinaken ist die Erntemenge besser als erwartet.
Denkt schonmal über neue Rezepte nach…😉

Sehr glücklich sind wir in diesem Jahr über die guten Erntebedingungen, auch wenn es ein wenig gedauert hat, bis wir mit dem Roden starten konnten. Das trockene Wetter hat es möglich gemacht, dass gleich im Anschluss daran alle frei gewordenen Flächen bearbeitet und neu eingesät werden konnten. So sind nun auch der Winterweizen und andere Zwischenfrüchte im Boden, was für den Ackerbau eine gute Ausgangslage für den Winter ist.

Fragen der woche

Bei welcher Temperatur lagern Kartoffeln am besten?

Das kommt auf den jeweiligen Lagerzeitpunkt an. Nach der Ernte sind die Knollen noch feucht, würden sie jetzt zu kalt gelagert werden, fangen sie schnell an zu faulen. Deshalb kühlen wir sie nach dem Einlagern Woche für Woche um etwa 1 Grad runter, bis wir 4 Grad erreicht haben. Gleichzeitig muss auf die Luftfeuchtigkeit in den Kühlräumen geachtet werden, bei dem feuchten Wetter draußen gar nicht so einfach. Je feuchter, desto größer das Risiko von Flugschimmel. Dann sollten Kartoffeln dunkel gelagert werden, um die Bildung vom gesundheitsschädlichen Solanin, den grünen Stellen an der Knolle, zu verhindern.
Zu Hause empfiehlt sich eine Lagerung bei 4 bis 8 Grad, denn wer hat schon die entsprechende Technik, um die Temperatur so ganz exakt einzustellen?

Kartoffelernte 2

Infos Zum Inhalt der Erntekisten

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Termine

Denkt bitte schon mal daran, dass in der nächsten Woche der Freitag (31.10.) wieder ein Feiertag ist und ihr euren Anteil schon am Donnerstag, 30.10.2025, abholt!

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 42

Liebe Ernteteilende, In dieser Woche haben wir viel vor! Wenn alles wie geplant läuft, wird es die Haupterntewoche in dieser Saison. Endlich soll es mit

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 41

Liebe Ernteteilende, Seit dem letzten Wochenende hat es eine ganze Menge geregnet. Unser Regenmesser war randvoll. Das heißt: geplante Arbeiten müssen entsprechend angepasst oder verschoben

Weiterlesen »
toggle icon