Liebe Ernteteilende,

Seit dem letzten Wochenende hat es eine ganze Menge geregnet. Unser Regenmesser war randvoll. Das heißt: geplante Arbeiten müssen entsprechend angepasst oder verschoben werden.
Die Kürbisernte legt also derweil eine kleine Pause ein. Beim Ernten der Roten Bete ist es eine Herausforderung, sie anschließend trocken einzulagern – ein entscheidender Faktor für eine gute Lagerung. Und unsere Möhrenernte, die lässt noch auf sich warten. Wir hoffen, dass es am Freitag losgehen kann.
In der Gärtnerei können wir auf den weiteren Beeten derzeit noch keine Gründüngung einsäen, da der Boden einfach zu nass ist. Auch Hacken und Jäten ist in den Freilandkulturen momentan nicht möglich. Zum Glück wächst das Unkraut in den Gewächshäusern fleißig weiter – dort gibt es also genug zu tun 😉 Und immerhin mussten wir die bereits eingesäte Gründüngung nicht zusätzlich beregnen. Auch das hat der Regen übernommen.
Durch die sehr gute Kartoffelernte ist der Platz im vorgesehenen Kühlraum knapp geworden – es passten einfach nicht alle Kisten hinein. Bisher konnten wir einige Großkisten in einen anderen Kühlraum auslagern. Doch nun wird dieser für die Rote Bete benötigt, die eine andere Lagertemperatur braucht als die Kartoffeln. Deshalb lagern wir einen Teil der Kartoffeln in die Maschinenhalle um. Bei den derzeitigen Temperaturen ist das gut machbar – und bis das frostige Wetter kommt, haben wir diese Mengen durchsortiert.
Unsere Milchkühe sind seit dieser Woche nachts im Stall und bekommen dort zusätzliches Futter, da das frische Gras auf den Weiden bei diesem Wetter weniger schnell nachwächst und auch die ersten Jungtiere sind bereits im Stall.
Infos Zum Inhalt der Erntekisten
In der Kiste findet Ihr in dieser Woche den ersten Spinat und Postelein. Der Postelein wächst nach dem Schneiden wieder nach und kann somit mehrmals geerntet werden.
Außerdem gibt es diese Woche noch einmal die schönen Sonnenherztomaten. Sie sind ein bisschen weicher als die anderen Sorten, aber ideal für leckere Saucen. Beim küchenfertigen Mais haben wir die Blätter bereits entfernt. So können wir feststellen, ob die Kolben einwandfrei sind, auch wenn die Spitze nicht ganz ausgebildet war.
Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche
- 150 g Postelein
- 500 g Tomaten Sonnenherz
- 800 g Spinat
- 1 Stück Schlangengurke
- 600 g Zuckermais, küchenfertgi
- 500 g Möhren
- 800 g Blechkartoffeln
Inhalt Single-Anteil in dieser Woche
- 60 g Postelein
- 400 g Tomaten Sonnenherz
- 500 g Spinat
- 500 g Zuckermais, küchenfertgi
- 300 g Möhren
- 500 g Blechkartoffeln
Termine
- 18. Oktober 2025, Rundgang durch unsere Käserei mit anschließender Käseverkostung
weitere Infos findest Du hier.
- 13. Dezember 2025, Glühweinzauber mit Tannenbaumverkauf auf Hof Dannwisch
Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!