Solawi Erntebrief KW 40

Liebe Ernteteilende,

Radhacke Gaertnerei

In dieser Woche sind wir mit vielen Routinearbeiten beschäftigt. In der Gärtnerei müssen viele Beete gejätet, bzw. gehackt werden, das Unkraut macht noch keine Pause. Selbst die Gründüngung wird per Radhacke von den Beikräutern befreit, damit hier wirklich nur die erwünschten Pflanzen den Boden über Winter bedecken. Hier zeigt sich der Vorteil der Reihensaat; da ist es deutlich einfacher zwischen den Reihen zu hacken. Einige frei gewordene Beete müssen noch mit der Grelinette gelockert werden, bevor sie für den Winter entweder zugedeckt oder mit einer Gründüngung eingesät werden. Die Grelinette ist ein typisches Werkzeug für den Marketgarden. Damit kann der Boden tief gelockert werden, ohne ihn umzugraben. Das führt zu einer besseren Belüftung und fördert eine gute Durchwurzelung.

Mit Beteiligung einer Klasse der Tobias-Schule aus Bremen hat die Kürbisernte begonnen. Den Anfang haben wir beim Hokkaido gemacht, den ihr nun auch in eurem Anteil findet.

Die Tobias-Schule ist eine heilpädagogische Waldorfschule, die schon seit vielen Jahren im Herbst mit ihrer 9. Klasse das zweiwöchige Landbaupraktikum auf unserem Hof absolviert.

Gerade bei der Ernte der Roten Bete ist sie eine wertvolle Unterstützung, aber auch so ‘kleine’ Aufgaben, wie das Schneiden der Johannisbeeren werden gerne von ihnen mit Hilfe der Lehrkräfte übernommen.

Im Feldgemüse werden fleißig Porree, Rote Bete und Zuckermais geerntet. Und nun beginnt auch die stetige Arbeit am Sortierband. Die eingelagerten Gemüsekulturen werden entsprechend den Bestellungen durchsortiert, denn natürlich sind nicht nur verkaufsfähige Möhren, Kartoffeln und Bete in den Großkisten gelandet.


­

Johannisbeerenschneiden

Infos Zum Inhalt der Erntekisten

In der Kiste findet Ihr in dieser Woche noch einmal Zuckermais. Da dieser nicht lange lagerfähig ist, müssen wir ihn ab der sogenannten Milchreife stetig ernten und zügig ausliefern. Vorher schmeckt er noch nicht und zu spät geerntet, trocknen die Körner und verlieren ihre Süße. Dann gibt es die letzten Stangenbohnen und die erste Endivie. Der bittere Salat zeichnet sich durch deutlich mehr Mineralstoffe und Vitamine aus als seine Salatkonkurrenz und die enthaltenen Bitterstoffe sind besonders wertvoll für die Verdauung und unsere Abwehrkräfte zu Beginn der kälteren Jahreszeit.
­
­
­ ­

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Termine

Bitte denkt daran, dass der Abholtag diese Woche wegen des Feiertags auf Donnerstag, den 2. Oktober, verschoben wird!

Euch allen eine gute Woche – bis Donnerstag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 41

Liebe Ernteteilende, Seit dem letzten Wochenende hat es eine ganze Menge geregnet. Unser Regenmesser war randvoll. Das heißt: geplante Arbeiten müssen entsprechend angepasst oder verschoben

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 39

Liebe Ernteteilende, Das Wetter lässt uns manchmal vergessen, dass wir im Herbst angekommen sind – so sommerlich ist es zwischendurch. Gute Bedingungen also, um die

Weiterlesen »
toggle icon