Liebe Ernteteilende,
die Kartoffelernte ist erfolgreich abgeschlossen, wir freuen uns über einen großen Vorrat an vier verschiedenen Sorten, die wir euch ab jetzt im Wechsel anbieten können.
Nun geht es weiter mit den Möhren!
Wir starten mit kleinen Mengen, die wir von Hand ernten, eine schöne bodennnahe Arbeit mit einem ‚Wow- Effekt‘, weil es immer wieder faszinierend ist, wenn man plötzlich die leuchtend orangenen Wurzeln aus dem dunklen Boden in der Hand hält. Dazu das frische Grün des Laubes, einfach eine tolle Farbkombination. Vom Duft mal ganz abgesehen….
Am Freitag habt ihr selber die Möglichkeit, dieses tolle Erntegefühl zu erleben, wenn wir gemeinsam zum Ernten in die Rote und Gelbe Bete gehen. Die Details dazu findet ihr im Anschluss bei den Terminen.
Zum demeter-Anbau gehört das Ausbringen von verschiedenen Präparaten im Jahresverlauf. In dieser Woche haben wir auf alle Gemüsekulturen das Hornkiesel-Präparat gespritzt. Dieses unterstützt die Pflanzen bei der Ausbildung des Aromas, kräftigt das Wachstum und sorgt für eine gleichmäßige Reifequalität.
In der Gärtnerei sind immer mehr Flächen geräumt und mit einer Gründüngung eingesät. Es gibt abfrierende und winterharte Mischungen, die alle sehr gut aufgelaufen sind. Da wir zum ersten Mal in Reihen und nicht breitwürfig gesät haben, kann man sehr schön die einzelnen Pflanzen sehen und die Struktur auf dem Beet erkennen.
Fragen der woche

Warum wachsen Gurken krumm?
Aus dem Supermarkt sind wir gerade Gurken und gleichmäßig gewachsenes Gemüse gewohnt. In der Solawi kommen wir dann auch in den Genuß von krummen, kurzen, knubbeligen Exemplaren und stellen fest, die Natur ist gar nicht so genormt, wie es oft den Anschein hat.
Bei den Gurken gibt es verschiedene Ursachen für die schönen Bögen. Zum einen kann beim Wachsen einfach etwas im Wege sein oder die Lichtverhältnisse sind ungleichmäßig, so dass die Frucht eine andere Richtung einschlägt. Womöglich ist auch die Nährstoffversorgung oder die Wasserversorgung nicht einheitlich, was zu einem unterschiedlichen Wachstum führen kann. Auch kleine Verletzungen in der Schale sind denkbar.
Infos Zum Inhalt der Erntekisten
In der Kiste findet ihr in dieser Woche die ersten frischen Möhren! In Kombination mit dem Fenchel könnt ihr leckere aromatische Salate oder Kreationen aus dem Backofen damit zaubern. Und als Hingucker gibt es die rote Kartoffel ‚Rosara‘. Eine festkochende Sorte, die zeigt, wie schön bunt es auch bei den sogenannten Sättigungsbeilagen zugehen kann.
Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche
- 1 Kopf Salat
- 1 Stück Knollensellerie mit Grün
- 500 g Cherry-Tomaten-Mix
- 2 Stück Spitzpaprika, bunt
- 1 Stück Fenchel
- 700 g Möhren, neue Ernte
- 1 kg Kartoffeln, Rosara, vorwiegend festkochend
Inhalt Single-Anteil in dieser Woche
- 1 Kopf Salat
- 1 Stück Knollensellerie mit Grün
- 200 g Cherry-Tomaten-Mix
- 1 Stück Spitzpaprika, bunt
- 1 Stück Fenchel
- 300 g Möhren, neue Ernte
- 500 g Kartoffeln, Rosara, vorwiegend festkochend
Termine
Solawi-Mitmach-Aktion
Sauerkrautaktion
- 12. September, 14 Uhr
- 17. September, 8.30 - 17 Uhr
Das Solawi-Netzwerk hat den September zu einem deutschlandweiten Solawi-Aktions-Monat ausgerufen, um „auf die Buntheit der Solawi-Bewegung“ aufmerksam zu machen. Natürlich nehmen auch wir daran teil.
Wir wollen um 14 Uhr mit Euch auf den Acker fahren und gemeinsam ernten. Danach gibt es Kaffee für alle. Wir freuen uns über helfende Hände – auch solche, die (noch) nicht Teil unserer Solawi sind 😉
Wie schon geschrieben, beginnt ganz allmählich der Herbst. Und da gehört natürlich auch unser selbst hergestelltes Sauerkraut dazu. Wenn Ihr schon immer wissen wolltet, wie aus 10 Tonnen Weißkohl das leckere Kraut wird, macht doch einfach bei der ersten Sauerkrautaktion in diesem Jahr mit. Wer nicht den ganzen Tag Zeit zum Stampfen hat, kann auch nur vormittags oder nur nachmittags kommen.
Meldet Euch einfach bei Frank oder Kristina.
Mobile Messerschleiferei
- 18. & 19. September, 10 - 17 Uhr
Am 18. und 19.September könnt ihr eure Messer, Scheren und Gartengeräte wie Spaten, Hecken- und Rosenscheren oder Rasenmäher-Messer von Diana und Philip in ihrer mobilen Schleiferei direkt bei uns auf dem Hof schärfen lassen.
Kommt einfach vorbei, gebt euer Schleifgut ab, holt euer Solawi-Gemüse ab, schlendert noch kurz durch den Hofladen und nehmt eure geschärften Gartengeräte, Scheren und Messer gleich wieder mit nach Hause.

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!