Solawi Erntebrief KW 34

Liebe Ernteteilende,

Hurra, unsere Getreideernte ist erfolgreich abgeschlossen! Nach den regenreichen Wochen zum Erntestart, haben uns die letzten zwei Wochen gute Erntebedingungen beschert. So sind nun auch der Sommerweizen und die Ackerbohnen gedroschen, sowie alles Stroh eingefahren. Jetzt werden die abgeernteten Felder bearbeitet und die Flächen, auf denen kein Wintergetreide geplant ist, mit Zwischenfrüchten besät. Die Zwischenfrüchte stehen dann als Übergangskultur über Winter, damit der Boden bedeckt und durchwurzelt ist. Im Frühjahr werden sie als Gründüngung eingearbeitet.

Für die Kartoffelernte stehen wir in den Startlöchern, werden durch Urlaub und allgemeinen Mitarbeitermangel für diese Woche allerdings ausgebremst. Falls Ihr jemanden kennt, der gerne in der Landwirtschaft oder im Gemüsebau arbeiten möchte – aushilfsweise oder auch längerfristig – freuen wir uns über sachdienliche Hinweise und die Weiterleitung unserer Stellenangebote. ­

Aktuelles aus unserer Arbeit

Salatpflanzung

In der Gärtnerei haben wir in der vergangenen Woche den letzten Satz Sommersalate für diese Saison gepflanzt. In ca. sechs Wochen können wir für euch dann weiter eine Auswahl an rotem und grünem Batavia und Eichblatt ernten, bevor es mit den etwas herberen Wintersalaten losgeht.
Kräuter wie Schnittlauch und Rucola werden in der Regel als Jungpflanzen für eine Saison gekauft und gepflanzt. Das Gute an ihnen ist, dass sie nach dem Schneiden neu austreiben und so mehrmals geerntet werden können. Danach wird das Beet geräumt, die Pflanzen kommen auf den Kompost oder werden gemulcht und im nächsten Jahr wird der Einfachheit halber mit neuen an einem anderen Platz gestartet. So kann z.B. eine Fruchtfolge eingehalten werden. Wir wollen hier neue Wege zu gehen! Mit Hilfe der Praktikantinnen haben wir den Schnittlauch einfach umgepflanzt, was ihm übrigens sehr gut getan hat. Der Rucola ist auch nach mehrmaligem Schneiden so schön nachgewachsen, dass wir versuchen, ihn über die Wintersaison stehen zu lassen. Das Problem ist, dass es zum Verholzen neigt und wir gut schauen müssen, wie weit wir ihn jeweils runter schneiden müssen, damit er mit zarten Blättern nachwächst und auch noch schnell und einfach zu ernten ist.

Infos Zum Inhalt der Erntekisten

Diese Woche bekommt ihr wieder Salat: zwei kleine Köpfe für die Standard-Kiste, einen für die Single-Kiste. Diese fallen klein aus, weil sie etwas in den nassen Juli-Wochen gelitten haben und wir sie stärker runterputzen mussten.

Die Gurken sind nun fast ganz zu Ende. Nach den perfekten geraden Gurken, gibt es diese Woche mal krumme Gurken, die den strengen Standardansprüchen nicht ganz genügen.

Die Ruthje ist eine besonders leckere samenfeste Cocktail-Tomatensorte aus ökologischer Züchtung.
Und dann – ein weiterer Saisonstart – unsere Paprika-Saison beginnt: die ersten Spitz-Paprika sind diese Woche auch dabei!

Spitzpaprika

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 42

Liebe Ernteteilende, In dieser Woche haben wir viel vor! Wenn alles wie geplant läuft, wird es die Haupterntewoche in dieser Saison. Endlich soll es mit

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 41

Liebe Ernteteilende, Seit dem letzten Wochenende hat es eine ganze Menge geregnet. Unser Regenmesser war randvoll. Das heißt: geplante Arbeiten müssen entsprechend angepasst oder verschoben

Weiterlesen »
toggle icon