Solawi Erntebrief KW 33

Liebe Ernteteilende,

der Sommer ist da! Die Böden trocknen ab, die Kulturen gedeihen und wir hacken und jäten was das Zeug hält. Einen besonders schönen Anblick bieten bei diesem Wetter die Blumenbeete in der Gärtnerei. Nicht nur, dass sie in allen Farben leuchten, auch die Insekten tauchen bei dieser Wärme wieder auf und sind in großen Mengen an den Blüten zu beobachten. Neben Honigbienen und Schmetterlingen tummeln sich hier auch unzählige Schwebfliegen, Feldwespen und viele weitere Wildbienen auf der Suche nach Nektar und Pollen. Allesamt wichtige Bestäuber und zum Teil auch super Nützlinge. So machen zum Beispiel die Feldwespen Jagd auf Raupen, um ihre Larven damit zu versorgen. Es lohnt sich, am Freitag etwas Zeit einzuplanen und eine kleinen Spaziergang in diese Fülle zu machen.­ ­

Aktuelles aus unserer Arbeit

Wir freuen uns, dass wir nun mit dem großen Roder starten können. Geplant ist, die Frühkartoffeln damit komplett zu ernten und danach die ‘Linda’ schon mal ‘anzuroden’.
Wie jedes Jahr sind wir sehr gespannt, mit welcher Qualität und Menge wir rechnen können.
Das gilt auch für die Rote Bete, die wir anfangen zu ernten.
Zunächst ziehen wir einzelne größere Exemplare. So haben die verbleibenden Platz, weiter zu wachsen und wir verhindern, dass uns die ‘Großen’ davon wachsen und zu schwer werden. Um diese Zeit können wir auch sehr schöne Bete mit dem frischen Laub ernten. In den Genuss kommt ihr in dieser Woche in eurem Anteil.

Außerdem dreht sich das Personalkarussell weiter. Daher möchte ich euch auf eine Stellenanzeige aufmerksam machen. Aufgrund einer Arthrose in den Daumengelenken muss ich mich leider aus dem aktiven Gemüseanbau verabschieden und so suchen wir ab Oktober eine neue Mitarbeiter:in. Vielleicht kennt ihr ja jemanden, für den/die diese Stelle interessant klingt – dann gebt die Info gerne weiter. Ich selber übernehme nach einer kleinen Pause weiterhin organisatorische Aufgaben für die Solawi und freue mich weiter über eure Fragen der Woche.

Fragen der woche

Allee im Winter

Warum wurden im Winter einige Kastanien an der Allee gefällt?

Die Bäume, die gefällt wurden, waren krank und stellten somit eine Gefahr dar. Einige schwere Äste waren im Laufe des Jahres schon herausgebrochen, wobei zum Glück niemand zu Schaden gekommen ist. Natürlich musste die Aktion mit dem Naturschutzamt abgestimmt werden. Es ist geplant, neue Bäume in die Lücken zu pflanzen. Welche das sein werden, ist noch nicht entschieden, allerdings wohl keine Kastanien mehr. Diese sind sehr anfällig für die Kastanienminiermotte, somit setzen wir auch hier auf eine gesündere Mischkultur.

Gibt es einen Unterschied beim Schneiden von Roten und Schwarzen Johannisbeeren?

Nein, gibt es nicht. Nach der Ernte wird bei Johannisbeeren etwa ein Viertel der älteren Triebe bodennah herausgeschnitten. Im ersten Jahr tragen neue Zweige noch gar nicht. Früchte werden erst ab dem zweiten angesetzt. Die meisten Johannisbeeren trägt der Strauch an seinen dreijährigen Trieben. Danach nimmt der Ertrag wieder ab. Durch den Schnitt findet eine stetige Verjüngung der Pflanze statt, so dass immer genügend Triebe mit einem schönen Fruchtansatz vorhanden sind.

Johannisbeeren schwarz rot

Infos Zum Inhalt der Erntekisten

In dieser Woche müsst ihr leider auf einen frischen Salat verzichten. Da die Köpfe noch zu klein und zum Teil sehr von Schnecken zerfressen sind, haben wir entschieden, eine Woche auszusetzen. Dafür können wir den ersten Stangensellerie ernten und es gibt die leckeren bunten Cherry-Tomaten. Da die Bohnen nach wie vor üppig wachsen und leider nicht lange zu lagern sind, gibt es auch davon noch einmal eine Portion in der Kiste.­ ­

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Termine

NEU: Ab sofort ist es möglich, dass ihr eure Kisten
freitags bis 19.00 Uhr abholen könnt.

Wir hoffen, dass es für einige von euch das Abholen etwas einfacher gestaltet und ihr so alle entspannt ins Wochenende starten könnt.

Solawi Bauwagen August25

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 32

Liebe Ernteteilende, August – Hochsaison für das Feingemüse und für ein üppiges Wachstum der Feldkulturen. So sollte es zumindest sein und für viele unserer Gemüsesorten

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi Erntebrief KW 31

Liebe Ernteteilende, Der Juli ist die Zeit des Wechsels. Nicht nur das Wetter wechselt stetig zwischen Sonne und Regen, auch in unserem Team gibt es

Weiterlesen »
toggle icon