Solawi – Erntebrief KW 09

Liebe Ernteteilende,

Draußen beginnen die Vorbereitungen für das kommende Frühjahr eher verhalten. Umso intensiver dafür in unseren Köpfen und am PC. 
Je besser wir vorbereitet sind und einen guten Plan haben, desto einfacher ist es dann, in der Betriebsamkeit des Sommers, einen kühlen Kopf zu behalten und von anstehenden Aufgaben nicht überrascht zu werden. 
So pflegt Kristina beispielsweise die sehr kleinteilige Anbauplanung für die Gärtnerei laufend in Excel-Tabellen ein. Für jedes Beet muss es einen möglichst genauen Fahrplan geben, was wann für welche Kultur wie vorbereitet sein muss. In unserem Market Garden haben wir nämlich 164 Beete. Auf ein und demselben Beet kann es zudem je nach Kultur und ihren individuellen Entwicklungszeiten bis zu drei Durchläufe geben. Das gilt es jetzt gut zu planen!
Außerdem haben wir das Saatgut für die kommende Saison bestellt. Auch die ersten Paprika sind bereits ausgesät und laufen schon auf. In unserem Folienzelt im Gewächshaus II dürft Ihr ihnen gerne einen Besuch abstatten und mal reingucken. 
Gestern haben wir einen Aufräum-Tag eingelegt und unser Gärtnerei-Lager ausgemistet. Auch so etwas muss mal sein. 

Infoabend & Saisonstart 2025

Diesen Freitag findet unsere erste große Solawi-Jahresversammlung statt. Wir treffen uns um 18 Uhr. Die Themen, die wir gerne mit Euch besprechen wollen, sind folgende:

  1. Was waren Eure Erfahrungen in den ersten 8 Monate unserer Solawi?
  2. Welche Wünsche habt Ihr für das kommende Jahr?
    Anbauplanung, Organisation, gemeinsame Aktionen
  3. Wir wollen über Geld sprechen: 
    a) Kostenentwicklung im vergangenen Jahr
    b) Finanzierung für das kommende Jahr
  4. Solawi Miteinander – Beitragsrunde

Wir hoffen sehr, dass Ihr möglichst zahlreich teilnehmen könnt, damit wir uns über das vergangene und vor allem auch über das zukünftige Jahr austauschen können und so miteinander lernen, wie wir besser werden können. Bitte sagt doch Bescheid, wenn Ihr nicht kommen könnt. Und wer kommt, darf gerne Freunde und Nachbarn mitbringen, damit möglichst viele Menschen an der guten Idee der Solidarischen Landwirtschaft teilhaben können.

Inhalt Standard-Anteil in dieser Woche

Inhalt Single-Anteil in dieser Woche

Infos Zum Inhalt der Erntekisten:

Postelein ist die Alternative zum Feldsalat unter den frostverträglichen Wintersalaten und für seinen milden und leicht säuerlichen Geschmack bekannt. Er enthält viele Vitamine, insbesondere Vitamin C und ist reich an Mineralstoffen wie Eisen und Kalium.


Mit den zunehmenden Tageslängen und Temperaturen kommt nun auch der Asiasalat wieder in Gang. Er hat dagegen, mit seinen Senfölen, einen intensiven und würzigen Geschmack.


Der Grünkohl wurde vor dem großen Frost der letzten Woche schon einmal komplett von uns durchgeerntet. Die Blätter, die nun nachgewachsen sind, sind in dem jungen Entwicklungsstadium noch besser frostresistent. So fangen wir gerade wieder von vorne an. So schenkt uns der Grünkohl jetzt nochmal eine zweite Ernte.

Salate1

Euch allen eine gute Woche – bis Freitag!

Weitere Neuigkeiten

Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 11

Nun hat es ungewöhnlich lange nicht mehr geregnet. In einigen Regionen im Osten Deutschlands werden schon die ersten Warnhinweise wegen Waldbrandgefahr ausgerufen. So weit ist es bei uns nicht. Unsere Ackerböden trocknen erst langsam ab, weil die Temperaturen noch nicht eine stärkere Verdunstung unterstützen. Auf den leichteren, sandigeren Böden beginnt in den nächsten Tagen die Frühjahrsbestellung des Sommergetreides.

Weiterlesen »
Erntebriefe Solawi

Solawi – Erntebrief KW 10

Am vergangenen Freitag fand unsere erste Jahresversammlung statt.
Es waren 15 Menschen aus unserem aktuellen Kreis der Ernteteilenden dabei und ungefähr noch einmal so viele neue Interessierte. Gemeinsam haben wir einen Rückblick auf die vergangenen acht Monate gemacht. Über 45 verschiedene Kulturen haben wir in dieser Zeit geerntet und durchschnittlich 4,3 kg für den Standard-Ernteanteil sowie 2,6 kg für den Single-Anteil geliefert.

Weiterlesen »