Die Dinge begreifen – von Anfang an

Unser Wissen über die Natur und die Arbeit in und mit ihr wollen wir nicht für uns behalten. Auch die nachfolgende Generation kann uns täglich dabei zusehen – und das schon von Kleinauf: Das Bienenhäuschen ist ein Kindergarten für 3- bis 6-Jährige, die von der Waldorfpädagogin Sabine Gehle betreut werden und früh lernen, woher Milch und Tomaten kommen. Sie dürfen die Kälber streicheln, Kartoffel ernten und wissen, dass ein Käse manchmal ganz lange liegen muss, ehe er richtig gut schmeckt. „Unser Leitgedanke ist es, die Kinder in den Hoforganismus und in den Jahreslauf einzubetten“, sagt die Kindergärtnerin. Wer mehr über Bienenhäuschen e.V. erfahren will, wendet sich direkt an Frau Gehle.

Wir betreiben auf Grundlage von Demeter eine besondere Art der landwirtschaftlichen Produktion, um kostbare Lebensmittel zu schaffen. Das heißt auch, dass wir uns große Mühe geben, in allen Facetten und bis ins letzte Glied nachhaltig zu arbeiten.

Dannwisch - das ist mehr als nur ein Hof, auf dem nach biologisch-dynamischen Kriterien gearbeitet wird. Dannwisch ist eine Haltung.